Zum Inhalt springen

Single View


Gate #5
(al-Hawd al-Khamis)
Preis: 20,00 EUR (incl. MwSt)
Stück:

VOD/Stream mit deutschen Untertiteln

Ein faszinierender Blick auf das Leben derer, die in einem der geschäftigen Häfen von Beirut arbeiten. (Rolling Stone Middle East )

Man muss die Filme von Simon El Habre immer wieder sehen, nicht um dem libanesischen Kino zu helfen, wie häufig gesagt wird, sondern um uns selbst zu helfen. Um uns verstehen zu helfen, dass das die wahre Noblesse ist. Die der kleinen Leute, der Bescheidenen, der Unsichtbaren. Der alltägliche Heroismus ist der von Menschen, die zu lange geschwiegen haben. (Libannews)

Inhalt
Sie waren jung, liebten das Abendteuer und hatten Wahlmöglichkeiten. In den 1960er und 70er Jahren verließen Tausende junger Libanesen ihre Dörfer und suchten nach einem neuen Leben in der Stadt - wie zahlreiche Gleichgesinnte weltweit. Der Hafen von Beirut, wirtschaftliche Ader und zentraler Bezirk der Metropole, bot Arbeit für Lastwagenfahrer - ein Job der Männlichkeit unterstrich und zum Lebensstil wurde. Mit ihrem Einkommen konnten die jungen M?nner am pulsierenden urbanen Leben teilnehmen, sich am stets geschäftigen Burj Square mit seinen zahlreichen Kinos und Restaurants vergnügen und Familien gründen.
In den Jahren des Bürgerkriegens (1975-90) wurden die Fahrer gebraucht, um die Versorgung mit Lebensmitteln, Waren und manchmal Waffen zwischen den verschiedenen Sektoren des Landes aufrecht zu erhalten. Manche waren bescheiden, andere heroisch und alle waren voller Abenteuerlust und fühlten sich frei.

Nach Kriegsende wurde der Burj Square, das Stadtzentrum, zerstört, privatisiert und für die Wohlhabenden wieder aufgebaut. Die libanesische Ökonomie wurde neu organisiert, also globalisiert. Heute zahlt man in den schicken Restaurants im neuen Stadtzentrum in Dollar und manchmal in Euro. Die Welt der Lastwagenfahrer schrumpfte auf den Hafen zusammen, wo sie ihr Können jetzt als Tagelöhner anbieten. Aber meist schlagen sie ihre Zeit tot und reisen in die Erinnerung. Einer von ihnen, Najm El Habre, ist zu krank dazu. Er fand einen anderen Weg weiter zu machen.

DVD-Info
Simon El Habre, Libanon/UAE 2011, 83 min, Arabisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
Bonus: Trailer, Making-Of Fotos, über den Regisseur
PAL, kein Ländercode

Themengebiete
Erinnerung, Beirut, Hafen, Landflucht, Gentrifizierung, Arbeiterklasse

Institutionelle Rechte
Wenn Sie den Film in Ihrer Institution vorführen oder institutionelle DVD-Rechte erwerben möchten, wenden Sie sich bitte über die u.a. Adresse an uns.

Kein Download verfügbar.